Neueste Links
-
Labdoo.org e.V.
Labdoo.org e.V. ist aktuell in weit über 100 Ländern der Welt aktiv. Labdoo.org unterstützt einige 100.000 Schüler und Flüchtlinge in fast 1.000 Schulen, Waisenhäuser, Kinder-/Jugend- und Flüchtlingsprojekte im In- und Ausland kostenlos mit IT. IT-Spenden (Laptops, eBook Reader, Tablet-PCs u.a.) sollen so im In- und Ausland Zugang zu IT, Bildung, Sprachkursen und Teilhabe an der digitalen Gesellschaft ermöglichen.
zur Website... -
Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.
Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. ist das bayerische Landesnetzwerk der entwicklungspolitischen Gruppen, Weltläden und lokalen Eine Welt-Netzwerke.
zur Website... -
Bayern – Eine Welt
Auf dem Portal Bayern – Eine Welt können bayerische Nichtregierungsorganisationen, Schulen, Hochschulen, Kommunen und Kirchengemeinden ihre Aktivitäten in der Partnerschaftsarbeit dokumentieren. Die Seite lädt ein zum Austausch von Erfahrungen und zum Kontakte knüpfen zwischen denjenigen, die eine Partnerschaft bereits umgesetzt haben und denen, die eine Partnerschaft planen.
zur Website... -
Spenden-Ratgeber
Spendenwillige Menschen bekommen hier eine Hilfestellung bei der Auswahl der passenden Spendenorganisation sowie Hintergrundinformationen über Empfängerländer und das deutsche Spendenwesen.
zur Website... -
Dominiño - Deutsch Dominikanisches Kinderhilfswerk
Dominiño ist ein Hilfswerk für benachteiligte Kinder und Jugendliche aus der Dominikanischen Republik & Haiti, die in großer Armut leben, darunter auch Waisen- und Flüchtlingskinder.
zur Website...
Nachrichten von epo.de
Bericht "Dirty Profits"## Banken tragen zur globalen Plastikverschmutzung bei
Fri, 05 Mar 2021 00:00:00 +0100
weiterlesen...zu www.epo.deBerlin. - Europäische Top-Banken, darunter auch die Deutsche Bank und die Commerzbank, tragen durch ihre Milliarden-Investments und Finanzierungen massiv zur globalen Verschmutzung durch Plastik bei. Zu diesem Ergebnis kommt der Bericht "Dirty Profits" der Nichtregierungsorganisation Facing Finance. Keine der untersuchten Banken verfüge bislang über eine umfassende Plastikrichtlinie, weder in Bezug auf die Produktionskette noch auf die Konsumgüterbranche.
Syrien## Zehn Jahre Krieg kosten Billionen US-Dollar
Thu, 04 Mar 2021 11:54:11 +0100
weiterlesen...zu www.epo.deFriedrichsdorf. - In zehn Jahren hat der Syrien-Konflikt mehr als 600.000 Todesopfer gefordert und schätzungsweise 13 Millionen Menschen vertrieben – mehr als die Hälfte der syrischen Bevölkerung vor dem Krieg. Die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision hat nun in Zusammenarbeit mit Frontiers Economics einen Bericht veröffentlicht, der auch die wirtschaftlichen Kosten des Konflikts in Syrien abbildet. Nach zehn Jahren Krieg belaufen sich diese geschätzt auf über 1,2 Billionen US-Dollar. Weitere 1,7 Billionen US-Dollar akkumulierte Folgekosten kommen bis 2035 hinzu – unter der günstigsten Bedingung, dass der Krieg heute beendet würde.
Frauen in Konflikten## Internationale Gemeinschaft verfehlt Zielvorgaben
Thu, 04 Mar 2021 00:00:00 +0100
weiterlesen...zu www.epo.deBerlin. - Im Vorfeld des Weltfrauentages (8. März) hat die internationale Hilfsorganisation CARE mit dem Bericht "Time for a Better Bargain: How the Aid System Shortchanges Women and Girls in Crises" eine ernüchternde Bilanz im Kampf um die Rechte von Frauen und Mädchen in Krisengebieten gezogen. Trotz einiger positiver Entwicklungen versäumten Geberländer, UN-Organisationen und Hilfsorganisationen weitgehend ihre auf dem humanitären Weltgipfel 2016 vereinbarten Selbstverpflichtungen. Bis 2020 sollte es ausreichend finanzielle Mittel für Frauenrechtsorganisationen, für Geschlechtergerechtigkeit sowie für die Beteiligung von Frauen und Mädchen in der Krisenbewältigung geben.
AK Rohstoffe## Entwurf für Lieferkettengesetz ist unzureichend
Wed, 03 Mar 2021 00:00:00 +0100
weiterlesen...zu www.epo.deBerlin. - Anlässlich des für Mittwoch geplanten Kabinettsbeschlusses zum Lieferkettengesetz hat der Arbeitskreis Rohstoffe kritisiert, dass der Referentenentwurf nicht ausreiche, um Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung im Rohstoffsektor wirkungsvoll einzudämmen. Das Gesetz werde in dieser Form den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte nicht gerecht.
Jemen## Deutschland sagt 200 Millionen Euro Hilfe zu
Tue, 02 Mar 2021 00:00:00 +0100
weiterlesen...zu www.epo.deBerlin. - Im Jemen droht im sechsten Bürgerkriegsjahr eine große Hungersnot. Deutschland hat bei einer virtuellen Geberkonferenz 200 Millionen Euro Hilfe zugesagt, darunter 73 Millionen Euro aus dem Haushalt des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Den Gesamtbedarf an humanitärer Hilfe für den Jemen beziffern die Vereinten Nationen auf 3,8 Milliarden US-Dollar.